Ἀππιανός — masc nom sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Ἀππιανοῦ — Ἀππιανός masc gen sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Ἀππιανέ — Ἀππιανός masc voc sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Appian von Alexandria — Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς) (* nach 90 n. Chr. in Alexandria; † nach 160 n. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Leben und Werk Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Appian von Alexandrien — Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς) (* nach 90 n. Chr. in Alexandria; † nach 160 n. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Leben und Werk Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Appianos — Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς) (* nach 90 n. Chr. in Alexandria; † nach 160 n. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Leben und Werk Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Appianus — Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς) (* nach 90 n. Chr. in Alexandria; † nach 160 n. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Leben und Werk Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Аппиан — (Александрийский) Ἀππιανός (Ἀλεξανδρεύς) Дата рождения: ок. 95 Место рождения: Александрия Дата смерти: после 170 Страна … Википедия
Appian — Appianus (Greek: polytonic|Αππιανός ) ( c. 95 – c. 165), of Alexandria was a Roman historian (of Greek ethnicity) who flourished during the reigns of Trajan, Hadrian and Antoninus Pius. He is commonly referred to by the anglicised form of his… … Wikipedia
Appian — (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς; * nach 90 n. Chr. in Alexandria; † nach 160 n. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Leben und Werk Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war… … Deutsch Wikipedia